Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
Drucken | Sitemap | Kontakt | Impressum | Inserate | Datenschutz
Kirche heute
  • Beiträge
    • Aktuell
    • Editorial
    • Hintergrund
    • Impuls
    • Bild
    • Glossar
    • Kurznachrichten
    • Was mich bewegt
    • Leserreaktionen
  • Pfarreien und Missionen
  • Institutionen
  • Gottesdienste
  • Veranstaltungen

Startseite rechts

«Manchmal muss man den Spass hinter sich lassen, um zur Freude zu gelangen.» | © Ulrich Grasberger/pixelio.de

Stolperstein Selbstverleugnung

18.01.2021 – Tatsächlich finde ich dieses Wort in der neuen Einheitsübersetzung der Bibel wieder: «Selbstverleugnung». Selbstverleugnung ist Selbstverrat und wird nie zu echter Jüngerschaft, zu echter Nachfolge führen!
«Willkommen daheim»: Vor 50 Jahren gab der Kanton Solothurn dem Kloster die Klostergebäude in Mariastein zurück. | © Regula Vogt-Kohler

2021 gedenkt das Kloster Mariastein seiner Heimkehr

14.01.2021 – Das Kloster Mariastein steht am Anfang eines Gedenkjahres: Am 1. Januar 1971 verlieh der Kanton Solothurn dem Kloster wieder die korporative Selbstständigkeit und gab ihm die Klostergebäude zurück.
Startbild für «live» verbunden: Unter diesem Titel strahlte das Bistum Basel in Zusammenarbeit mit der Scalabrini-Gemeinschaft Online-Gottesdienste aus. | © zVg

Online-Gottesdienste des Bistums Basel übertrafen Erwartungen

12.01.2021 – Die Online-Gottesdienste des Bistums Basel in der Advents- und Weihnachtszeit stiessen auf ein reges Interesse. Die erfolgreichste Ausstrahlung sei ein Zwei-Minuten-Trailer gewesen, berichtet Bistumssprecher Hansruedi Huber im Interview mit kath.ch.
Bereits am 18. Dezember 2020 brannten vor der Kirche St. Franziskus in Riehen 123 Kerzen für 123 Menschen, die in Basel-Stadt an Covid-19 verstorben sind. | © Pfarrei St. Franziskus Riehen

Lichter in der Trauer um die Verstorbenen

29.12.2020 – Die bereits mehr als 7000 an Covid-19 Verstorbenen in der Schweiz werden nicht vergessen: Im Rahmen der Aktion #LichtInDerTrauer werden an 31 Orten in der Schweiz Lichter entzündet, vorwiegend in oder vor Kirchen unterschiedlicher Konfessionen.
Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Keine heilige Familie, nichts ist heil. Ist da auch für sie ein Licht? | © Alexandra Wey/Caritas

Es werde in uns ein Licht

24.12.2020 – Woche für Woche darf ich im Gefängnis in eine der Zellen eintreten. Kürzlich erlebte ich es so: Der Insasse begrüsste mich und wandte sich an seinen Kollegen: «Darf ich vorstellen, das ist meine grosse Schwester.
Bundeshaus: Der Bundesrat lässt die Corona-Vorschriften für Kirchen über Weihnachten unverändert. | © Nikolai Karaneschev/wikimedia

Bundesrat lässt Regeln für Kirchen unverändert

18.12.2020 – Restaurants, Bars, Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen geschlossen: Ab dem 22. Dezember gelten landesweit verschärfte Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Für die Kirchen lässt der Bundesrat die bisher bekannten Regeln unverändert.
In diesem Jahr finden viele Weihnachtsfeiern draussen statt. Auch im Freien braucht es ein Schutzkonzept. | © Regula Vogt-Kohler

Bistum Basel präzisiert die Coronavorschriften

16.12.2020 – Weihnachtsfeiern im Freien sind erlaubt. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie drinnen. Ein Schutzkonzept ist obligatorisch, und es dürfen maximal 50 Personen teilnehmen.
Das Friedenslicht ist in der Schweiz angekommen. Eine Gruppe aus Fribourg nimmt das Friedenslicht entgegen. | © zVg.

Neue Coronaregeln: Ausnahme für Gottesdienste

11.12.2020 – Der Bundesrat hat per 12. Dezember alle öffentlichen Veranstaltungen verboten. Religiöse Feiern mit maximal 50 Personen bleiben jedoch erlaubt. In den Kantonen gelten teilweise strengere Regelungen.
Niemals vergessen! Stolpersteine für Jochen Klepper, Johanna Klepper und Renate Stein in Berlin-Nikolassee. | © akg-images/Regina Müller

Unter dem Schatten deiner Flügel

10.12.2020 – Was braucht es doch viel Vertrauen in einer ausweglosen Situation. Unendlich viel Vertrauen, Hoffnung und Zuversicht wird spürbar in den Gebeten, die Jochen Klepper geschrieben hat, und von denen einige in unserem Kirchengesangbuch abgedruckt sind.
Dass die Sommer- und Herbstlager mit den nötigen Schutzmassnahmen stattfinden konnten, war für die Kinder und Jugendlichen wichtig (Archivbild vom Kulti17 der Jubla auf der Rütihard in Muttenz). | © Archiv kh

Die Jugendverbände sagen Danke

03.12.2020 – Mit viel Kreativität finden die Leitungspersonen der Jugendverbände in der Coronakrise Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche – online und offline – sinnvoll zu beschäftigen und sich sozial zu engagieren. Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember sagen Jungwacht Blauring Schweiz, Pfadibewegung Schweiz und Cevi Schweiz Danke.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
© 2021 Kirche heute, Innere Margarethenstrasse 26, 4051 Basel, Tel. 061 363 01 70, sekretariat@kirche-heute.ch | Bootstrap Wordpress Theme