Zur Startseite
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Kontaktseite
Zur Sitemapseite
Zur Suche
Skip to content
Startbild für «live» verbunden: Unter diesem Titel strahlte das Bistum Basel in Zusammenarbeit mit der Scalabrini-Gemeinschaft Online-Gottesdienste aus. | © zVg
Bereits am 18. Dezember 2020 brannten vor der Kirche St. Franziskus in Riehen 123 Kerzen für 123 Menschen, die in Basel-Stadt an Covid-19 verstorben sind. | © Pfarrei St. Franziskus Riehen
Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Keine heilige Familie, nichts ist heil. Ist da auch für sie ein Licht? | © Alexandra Wey/Caritas
Bundeshaus: Der Bundesrat lässt die Corona-Vorschriften für Kirchen über Weihnachten unverändert. | © Nikolai Karaneschev/wikimedia
In diesem Jahr finden viele Weihnachtsfeiern draussen statt. Auch im Freien braucht es ein Schutzkonzept. | © Regula Vogt-Kohler
Das Friedenslicht ist in der Schweiz angekommen. Eine Gruppe aus Fribourg nimmt das Friedenslicht entgegen. | © zVg.
Niemals vergessen! Stolpersteine für Jochen Klepper, Johanna Klepper und Renate Stein in Berlin-Nikolassee. | © akg-images/Regina Müller
Dass die Sommer- und Herbstlager mit den nötigen Schutzmassnahmen stattfinden konnten, war für die Kinder und Jugendlichen wichtig (Archivbild vom Kulti17 der Jubla auf der Rütihard in Muttenz). | © Archiv kh
Der 1961 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommene UNO-Generalskeretär Dag Hammarskjöld liefert eines der sechs Lebensbilder im Buch «Heilig» (Büste des dänischen Bildhauers Sven Lindhart, Hochschule in Jönköping). | © Bent Oberger / wikimedia
Mit dieser Grafik präsentiert sich die Initiative «Trotzdem Licht – Weihnachten findet statt». | © sbk