Zur Startseite Zur Navigation Zum Inhalt Zur Kontaktseite Zur Sitemapseite Zur Suche
Skip to content
Drucken | Sitemap | Kontakt | Impressum | Inserate | Datenschutz
Kirche heute
  • Beiträge
    • Aktuell
    • Editorial
    • Hintergrund
    • Impuls
    • Bild
    • Glossar
    • Kurznachrichten
    • Was mich bewegt
    • Leserreaktionen
  • Pfarreien und Missionen
  • Institutionen
  • Gottesdienste
  • Veranstaltungen

Neuer Vizepräsident der Landeskirche Aargau

18.01.2021 – Olivier Dinichert (45, Aarau) übernimmt neu das Vizepräsidium des Kirchenrats der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau.

Jetzt auch im Solothurnischen Gottesdienste mit bis zu 50 Personen

17.01.2021 – Ab Montag, 18. Januar, sind auch im Kanton Solothurn Gottesdienste mit bis zu 50 Personen möglich. Die Regierung hat die bisherige kantonale Obergrenze von 30 Personen aufgehoben.
Der Solothurner Regierungsrat Roland Fürst in der ökumenischen Kirche Flüh; die Kerzen stehen für die fünf Gemeinden des Solothurnischen Leimentals. | © Christian von Arx

Regierungsrat Roland Fürst predigte in Flüh

17.01.2021 – Als Gastprediger in der ökumenischen Kirche Flüh erläuterte der Solothurner Regierungsrat Roland Fürst seine politischen Leitlinien, die durchaus in Einklang stünden mit dem Motto der diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Sternsinger: auch für eigene Projekte

12.01.2021 – In der Schweiz darf das von den Sternsingern gesammelte Geld auch in Projekte der Pfarrei fliessen. Es gibt keine Verpflichtung, das Geld an «Missio Schweiz» zu überweisen.

Auch der Papst lässt sich impfen

11.01.2021 – Papst Franziskus lässt sich diese Woche gegen das Coronavirus impfen. Er hat kein Verständnis für Impfgegner.

Papst Franziskus ruft USA zu Versöhnung auf

10.01.2021 – «Man gewinnt nichts mit Gewalt und verliert viel»: Mit diesen Worten kommentierte Papst Franziskus die Stürmung des Kapitols in Washington. Er rief Behörden und Bevölkerung der USA zur nationalen Versöhnung auf.
Leo Karrer, katholischer Theologe und emeritierter Professor für Pastoraltheologie der Universität Fribourg/Freiburg (Schweiz). | © Vera Rüttimann

Schweizer Theologe Leo Karrer gestorben

10.01.2021 – In Freiburg ist der emeritierte Theologieprofessor Leo Karrer 83-jährig gestorben. Er setzte sich für die Laien im kirchlichen Dienst ein und prägte als Pastoraltheologe Generationen von Theologinnen und Theologen in der Schweiz.

Kardinal Henri Schwery gestorben

07.01.2021 – Im Alter von 88 Jahren ist im Wallis Henri Schwery gestorben, der von 1977 bis 1995 Bischof von Sitten war. Im Jahr 1991 war er von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt worden.

Schweizergarde erreicht fast ihre Sollstärke

07.01.2021 – Mit dem Eintritt von 15 neuen Rekruten zu Jahresbeginn zählt die Päpstliche Schweizergarde jetzt 134 Angehörige und damit nahezu ihre Sollstärke von 135 Mann.

Gegen Maulkorb für Hilfswerke

07.01.2021 – Die Basisgruppen-Bewegung Schweiz protestiert in einem Offenen Brief an Bundesrat Ignazio Cassis dagegen, dass die Vergabe von Bundesgeldern an Hilfswerke nicht mehr für Informationsarbeit im Inalnd eingesetzt werden darf. Sie sieht darin einen «Maulkorb» als Folge der Kampagne für die Konzernverantwortungsinitiative.

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
© 2021 Kirche heute, Innere Margarethenstrasse 26, 4051 Basel, Tel. 061 363 01 70, sekretariat@kirche-heute.ch | Bootstrap Wordpress Theme